Rhenocryl DL 90 Futur Zwischen- und Endbehandlung, wasserbasiert, auf Basis Hybrid (Acryl- Polyurethan), für Holz im Außen.. Product #: A3397

Rhenocryl DL 90 Futur

Rhenocryl DL 90 Futur, (angenähert RAL9016), Decklack, weiß

Rhenocryl DL 90 Futur, Middle Gloss, (angenähert RAL9016), Decklack, weiß

Rhenocryl DL 90 Futur, Bunttöne, RAL + Metallic, Bunttöne nach RAL

Rhenocryl DL 90 Futur, Middle Gloss Bunttöne, RAL, Bunttöne nach RAL

Rhenocryl DL 90 Futur, Basisfarbe A, B1, C, zum Selbsteinfärben

Rhenocryl DL 90 Futur, Middle Gloss Basisfarbe A, B1, C, zum Selbsteinfärben

Rhenocoll Aqua-Klassik Industrieprodukt

Art.-Nr.: A 3397 (weiß)

Art.-Nr.: A 3392 (Middle Gloss)

Art.-Nr.: A 3411 (Bunttöne Basis A)

 A 3412 (Bunttöne Basis B1)

 A 3414 (Bunttöne Basis C)

Art.-Nr.: A 3415 (Metallic)

Art.-Nr.: A 3345 (Middle Gloss Bunttöne Basis A)

 A 3346 (Middle Gloss Bunttöne Basis B1)

 A 3347 (Middle Gloss Bunttöne Basis C)

Art.-Nr.: A 3371 (Basisfarbe A)

 A 3372 (Basisfarbe B1)

 A 3374 (Basisfarbe C)

Art.-Nr.: A 3350 (Middle Gloss Basisfarbe A)

 A 3351 (Middle Gloss Basisfarbe B1)

 A 3352 (Middle Gloss Basisfarbe C)

 

Spezifikation: Zwischen- und Endbehandlung, wasserbasiert, auf Basis Hybrid (Acryl- Polyurethan), für Holz im Außenbereich, Bauelemente, Fenster und Türen. Decklack. Umweltfreundlich. Geruchsneutral. Reduziert Feuchtigkeitsschwankungen. Hervorragende Wetterbeständigkeit, sehr hohe Elastizität gegen Verspröden, Sonderausrüstung für doppelten UV-Schutz und Verletzungsschutz, diffusionsoffen, dauerhafter Feuchteschutz.

 

Anwendung: Verarbeitung durch Spritzen.

Zur Anwendung in technischen Gewerbebetrieben bestimmt.

 

Ausrüstung: Topfkonservierung.

 

Lieferform/Farbton:

- Weiß, deckend, angenähert RAL 9016.

- Bunttöne, deckend, RAL (siehe RAL- Farbkarte) und NCS-S Farbkarte

- Basisfarbe A, B1, C, zum Selbsteinfärben deckender Bunttöne.

 

Glanzgrad: Seidenglänzend (Normaleinstellung);   Middle Gloss (Sondereinstellung)

 

Untergrund: Alle Laub und Nadelhölzer.

 

Vorbehandlung: Imprägnierung, Grundierung und Zwischenbeschichtung.

 

Weiterbehandlung: keine

 

Verbrauch: ca. 300 ml/m2

 

VOC 2010: Kat. D / Basis Wb / Max Wert 130 g/L / IST Wert 33 g/L

Kennzeichnung gem. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008): keine Kennzeichnung

 

 

 

 

 

Verarbeitungshinweise:

Verarbeitungskonsistenz:            unverdünnt

Verarbeitung:                              Auftragsverfahren: Airmix- Spritzverfahren

(0,28-0,33 mm Düse, Pistolenfilter 100-180 Maschen)

Viskosität:                                    2000 – 4100 mPas

Auftragsstärke:                           maximal 300 µ Nassfilm

Verdünnung:                               Wasser

Reinigung der Werkzeuge:         mit Wasser oder Verdünner 140/1400.

Reinigung der Auftragsanlage:   mit Wasser durchspülen, vor längeren Pausen (Wochenende) mit Phasenumwandler VP 724 nochmals nachreinigen.

Verarbeitungstemperatur:           nicht unter 8° C ( Material und Raumtemperatur )

Trocknung bei Normalklima:      20°C, 65-75% relative Luftfeuchte je nach Auftragsstärke, Staubtrocken nach ca. 30 Minuten, grifffest nach ca. 1 Stunde, weiterverarbeitbar nach ca. 2-4 Stunden

Wetterbeständigkeit:                   DL 90 Futur ist für den Außenbereich empfohlen

Dichtungsprofile:                         acrylverträgliche Dichtungen verwenden

Holzfeuchte:                                max. zulässige Holzfeuchte: Nadelholz 15%, Laubholz 12 %.

Lagerung:                                    kühl, frostfrei, Originalgebinde 1 Jahr lagerfähig.

Allgem. Hinweis:                         vor Gebrauch und nach längeren Pausen umrühren, nicht mit lösemittelhaltigen Produkten mischen. Nicht mit anderen wasserbasierten Produkten mischen.

Ausbessern von Schäden:          kleine Lackschäden durch Transport oder Montage entstanden, kann man mit Rhenocryl DL 90 Futur mit dem Hilfsmittel Rhenoliquid in eine „Ausbesserungslasur“ überführen.

(1 Teil Rhenoliquid mit 10 Teilen Lack mischen).

Flammpunkt:                               keiner

Anstrichaufbau: Für Holzfenster und Außentüren aus Laub- und Nadelholz.

Vorarbeiten: Holzteile gründlich entstauben, harzige und durch Inhaltsstoffe klebrige Oberflächen mit Verdünnung abwaschen. Zur Vermeidung von Verblockungsproblemen dürfen Glasleisten bei der Beschichtung nicht im Rahmen bleiben. Anstrichaufbauten nach der Tabelle " Anstrich-gruppen für Fenster und Außentüren ", herausgegeben vom Institut für Fenstertechnik e.V. (IFT), Ausgabe 5.83.

 

Sicherheitshinweise: Bei der Verarbeitung sind die üblichen Schutzmaßnahmen und Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft zu beachten. Sicherheitsrelevante Daten, sowie Hinweise zur Entsorgung bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.

 

Liefergebinde weiß:             750 ml Dose, 5 l Eimer, 30 l Hobbock, 150 l Fass

Liefergebinde RAL-Töne:   1 l Dose, 5 l Eimer, 20 l Eimer, 150 l Fass

Produktfilter
Lösemittelbasiert Zwischen und Endbeschichtung
Basis Wasserbasiert
Oberfläche Holz
Glanzgrad Seidenglänzend
Anwendungsbereich Außen
Beschaffenheit Glatt
Beschichtung Deckend