Glanzgrad: seidenmatt
Einsatzbereich: Für die Behandlung von Glasoberflächen im Innenbereich z. B. für Wand-verkleidungen (Splash Back), Möbel, Fenster und Türen. Aqua Glaslack bietet die Möglichkeit Glas dekorativ zu gestalten in deckenden Bunttönen und deckenden Metallictönen nach RAL- Karte, sowie Sondertöne laut Abbildung.
Merkmale: Gebrauchsfertiger Wasserlack, umweltfreundlich, geruchsarm, problemlos zu verarbeiten. Gutes Verlaufsverhalten. Abriebfest, kratzfest. Hervorragende Haftung nach DIN EN ISO 2409 (GT = 0), beständig gegen Wasser und übliche Reinigungsmittel. Vergilbungsfrei. Aqua Glaslack wird im Einschichtverfahren aufgebracht, mehrschichtig lackieren ist möglich. Lack wird ohne Härter verarbeitet. Vor der Verarbeitung auf Glas wird die Zugabe von Glaslack- Promotor notwendig. Nur die erste Schicht auf Glas muss Promotor enthalten. Glaslack G2 wird als Basisfarbe geliefert zum Selbsteinfärben und auch als fertiges eingefärbtes Produkt. Zum Einfärben immer nur die Original Pigmente von Rhenocoll verwenden.
Verarbeitungshinweis: Unverdünnt gebrauchsfertig.
Gebinde vor Gebrauch gut aufrühren oder schütteln.
Auftragsmethode: Spritzen
Zugabe von Promotor: Nur notwendig, wenn der Lack als 1. Schicht direkt auf Glas lackiert wird. Im weiteren Aufbau nicht notwendig.
Zugabemenge: 2% Rhenocoll Tec-Bond-Promotor 01.1 zum Lack (1 Liter Lack + 20 ml Promotor).
Von Hand einrühren.
Verarbeitungszeit (Topfzeit) nach Mischung mit Promotor: Innerhalb von 1 Arbeitstag (8- 12 Stunden). Danach kann die Mischung verwendet werden im Folgeaufbau, aber nicht mehr direkt auf Glas. Viskositätsveränderung nach einigen Tagen möglich.
Düsengröße: 1,8 - 2 mm Düse bei 2,5 - 3 bar bei der Becherspritzpistole.
Trocknung: Bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchte:
Staubtrocken nach 30 min., Grifftrocken nach 50 min. Durchtrocknung über Nacht.
Aufbringmenge: max. 100 g/m² je Spritzgang
Verdünnung: Wasser
Reinigung: mit Wasser, sofort nach Gebrauch.
Angetrocknete Lackreste mit Rhenocoll Universalverdünner 140/1400 oder Aceton reinigen.
Arbeitsvorgang: Die Glasfläche muss sauber und fettfrei sein, die Oberflächenqualität ist von der sorgfältigen Untergrundvorbereitung abhängig. Glaslack gleichmäßig auftragen, bei zu geringer Schichtstärke und dann nicht ausreichender Deckkraft können unterschiedliche Schichtstärken zu Wolkeneffekt führen. Durch Überlackierung mit Aqua Glaslack G12-Top wird eine bessere Kratzfestigkeit erreicht. Bei Beschichtung von Splash Backs ist die zusätzliche Verwendung eines Abdecklacks möglich, wenn die Deckkraft nicht ausreichend ist. Der Abdecklack hat eine hohe Deckkraft.
Reinigung der lackierten Oberflächen: Mit neutralem Haushaltsreiniger (kein Spiritus-Reiniger).
Lagerung: Aqua Glaslack G2 Basisfarbe im Originalgebinde 12 Monate lagerfähig. Die Fertigprodukte Aqua Glaslack G2-BD und Aqua Glaslack G2-MD im Originalgebinde 6 Monate lagerfähig. Nicht unter +7°C sowie nicht längere Zeit über +30°C lagern und transportieren, gut verschließen.
VOC 2010: Kat. J / Basis Wb / Max Wert 140 g/L / IST Wert 0 g/L
Aqua Glaslack:
Kennzeichnung gem. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Keine Kennzeichnung
GGVS/ADR: Kein Gefahrgut
TEC-Bond-Promotor 01.1:
Kennzeichnung gem. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: GEFAHR – H318
GGVS/ADR: Kein Gefahrgut
Sicherheitshinweis: Bei der Verarbeitung sind die üblichen Schutzmaßnahmen und Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft zu beachten. Sicherheitsrelevante Daten, sowie Hinweise zur Entsorgung bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Liefergebinde Aqua Glaslack: Liefergebinde TEC-Bond-Promotor 01.1:
1 ltr. Dose 20 ml Flasche
5 ltr. Eimer 100 ml Flasche
20 ltr. Eimer 400 ml Flasche
Produktfilter | |
---|---|
Anwendungsbereich | Innen |
Basis | Wasserbasiert |
Beschaffenheit | Glatt |
Beschaffenheit | Strukturiert |
Glanzgrad | Seidenmatt |
Oberfläche | Glas |